Ein Blick auf Bad Doberan. Es gibt sicherlich viele schöne Orte auf der Welt. Für mich ist es hier besonders schön. Vielleicht macht es die Mischung aus alt und neu, Wald und Meer, Sonne und Wind… Und wenn dann noch der Molli fährt…
Der Sage nach soll der Name Doberan entstanden sein, als das Kloster in den Grundmauern stand. Es heißt, ein vorbeikommender Hirsch hätte mehrere Schwäne aufgeschreckt, die vor Schreck dobre dobre kreischten. Davon abgeleitet hätten die Mönche den Ort Doberan genannt. Bis heute zieren Hirsch und Schwan das Wappen der Stadt.
Bad Doberan liegt zwischen Rostock und Wismar am Rand der Kühlung, einem teilweise bewaldeten eiszeitlichen Höhenzug, geschützt von üppigen Buchenwäldern 15 km westlich von Rostock und 6 km von der Ostsee entfernt.. Zur Stadt gehören die Ortsteile Heiligendamm, Althof und Vorder Bollhagen.
Neben der Klosteranlage mit dem hochgotischen Münster, die zu den Sehenswürdigkeiten an der europäischen Route der Backsteingotik zählt, erwarten die Besucherinnen und Besucher eine historische Innenstadt mit Cafés und Läden, Museen und Ausstellungen sowie die traditionsreiche Galopprennbahn. Der Ortsteil Heiligendamm ist das älteste Seebad an der Ostseeküste und durch die Schmalspurbahn „Molli“ mit Bad Doberan und Kühlungsborn verbunden.
Warum ich den Weg nach Bad Doberan gefunden habe, darüber berichte ich später an dieser Stelle.