Sonntag, 19. Januar 2025

Anreise und erste Eindrücke

An diesem Tag ging der Flieger los. Wie bereits im letzten Jahr sind wir am Tage vor dem Abflug nach Düsseldorf gefahren und haben in einem Hotel nahe dem Flughafen übernachtet.

Der Flug verlief unspektakulär und war einigermaßen pünktlich. Die Wartezeit am Gepäckband nach der Ankunft hielt sich in Grenzen. Unsere Koffer erreichten uns nahezu zeitgleich, nur durch ein einziges fremdes Gepäckstück getrennt.

Lediglich die Übernahme des vorab gebuchten Mietwagens war anstrengend. Die Abwicklung am Schalter vom Cicar war nicht das Problem, sondern die Suche nach dem Fahrzeug. Ich habe folgendes festgestellt: Je preiswerter ein Anbieter zu sein scheint, umso entfernter vom Flughafen befindet der Abstellplatz seiner Fahrzeuge. An der Qualität des Fahrzeuges gab es nichts auszusetzen. Wir übernahmen einen Seat Aronak, viertürige mit Automatik, in einem guten Zustand mit sehr guten Reifen und einer Laufleistung von bisher ca. 15.000 km. Das einzige Problem war die Umstellung des Bordcomputers auf die deutsche Sprache.

Unser Vermieter Cicar hat wohl einen Deal mit Seat geschlossen. In seiner Fahrzeugflotte sieht man viele vom Typ Seat Arona.

Orion
Bildrechte siehe unten

Nach ca. einer Stunde Fahrzeit erreichten wir Costa Calma. Der Check-In in der Wohnanlage war schnell erledigt. Den Rest des Tages verbrachten wir mit dem Auspacken und Ordnen unserer Utensilien, einem ersten Abendessen im Freien und mit dem folgend beschriebenen Genuss eines schönen Nachthimmels auf der Terrasse.

Als wir unsere Suite betraten, waren wir bezüglich eines bestimmten Details zunächst ein klein wenig enttäuscht. Der Meeresblick fiel etwas spartanisch aus (siehe Bilder unten). Aber am Abend stellten wir fest, dass es ein anderes Detail gab, das dies mehr als nur aufwog. Wir wohnen abgeschirmt vom Streulicht der Umgebung. Als wir abends das Terrassenlicht ausschalteten, sahen wir den Nachthimmel so klar wie lange nicht mehr. Dominiert wird er bei Eintritt der absoluten Dunkelheit durch das Sternbild des Orion. Ein schöner Nachthimmel in Verbindung mit Stille, was will man mehr?

An dieser Stelle muss ein Foto von Wikipedia her, denn mein Smartphone ist bei Aufnahmen des nächtlichen Himmels überfordert.

© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0, 20180211 Orion, Hauptsterne (02259), CC BY-SA 3.0

Der Blick von unserer Terasse

Abendstimmug

Blick ins Ödland

Esmeralda Maris

Der Speisesaal

Nach oben scrollen